Die Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit finden Sie hier.
Eine Anerkennung kann immer erst dann erfolgen, wenn die Arbeit endgültig bewertet wurde und die Gutachten vorliegen. Möchten Sie Ihre M.A.-Arbeit für den M.Ed.-Studiengang anerkennen lassen, wenden Sie sich bitte an das Hochschulprüfungsamt für das Lehramt. Möchten Sie Ihre M.Ed.-Arbeit im M.A.-Studiengang anerkennen lassen, müssen Sie einen entsprechenden Anerkennungsantrag an den zuständigen Prüfungsausschuss stellen. Dies gilt auch für den Fall, wenn Sie eine M.A.-Arbeit in einem Doppelstudium anerkennen lassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auch im Anerkennungsverfahren für das Abschlussmodul anmelden müssen.
Ihr Abschlusszeugnis bekommen Sie im Abschlussbüro. Bevor es gedruckt werden kann, müssen jedoch alle Module abgeschlossen und von den Prüfungsamtsmitarbeiter/innen in Ihrem jeweiligen Institut bzw. Seminar eingetragen worden sein. Bitte vergewissern Sie sich zunächst, dass dies der Fall ist, bevor Sie im Abschlussbüro nachfragen. Nachdem das Zeugnis ausgedruckt wurde, muss es von der/dem Vorsitzenden des jeweiligen Prüfunsausschusses und dem Dekan unterschrieben werden.
In Ausnahmefällen schicken wir Ihnen das Masterzeugnis zu. Bitte schicken Sie dazu vorab einen adressierten und mit € 6,10 frankierten Rückumschlag (Einschreiben mit Rückschein) an das Abschlussbüro.
Gemeinsam mit dem Masterzeugnis bekommen Sie auch zwei beglaubigte Kopien. Sollten Sie mehr Kopien benötigen/wünschen, wenden Sie sich am einfachsten an Ihre Gemeindeverwaltung, die gegen Gebühr Ihre Zeugnisse beglaubigt. In Mainz übernimmt diese Aufgabe das Bürgeramt (hier sind die ersten drei Kopien gebührenfrei).
Das Abschlussbüro kann Ihnen nur dann weitere beglaubigte Kopien ausstellen, wenn Sie vorab die Gebühr von € 5,00 pro Beglaubigung an folgendes Konto überwiesen haben (Überweisungsbeleg mitbringen):
BBK
IBAN: DE25 5500 0000 0055 0015 11
BIC: MARKDEF1550
Verwendungszweck: 6101, Objektkonto: 8793100, Kostenstelle 7931, Ihr Name
Das Abschlussbüro ist Montag bis Mittwoch jeweils von 10-12 Uhr geöffnet. Sie können Ihre Arbeit jederzeit in den Briefkasten vor der Tür des Abschlussbüros einwerfen. Am nächsten Werktag bekommt Ihre Arbeit dann einen Eingangsstempel mit Datum - bitte beachten Sie dies bei etwaigen Fristen.